Der Bachelorstudiengang Sonderpädagogik lässt die Wahl eines schulischen oder eines außerschulischen Schwerpunktes zu. Das Zweitfach Geschichte ist ausschließlich auf den schulischen Schwerpunkt ausgerichtet. Das Zweitfach Geschichte beinhaltet zwei epochale Basismodule und ein in die Fachdidaktik einführendes Modul und hat einen Umfang von insgesamt 30 Leistungspunkten.
Die Module führen in wichtige Arbeitstechniken ein und liefern einen ersten Überblick über Methoden, Themen und Theorien des Fachs. Zugleich bilden sie die Grundlage für die eigenständige Auseinandersetzung mit fachspezifischen Fragestellungen und bereiten auf den späteren Übergang in den Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik mit Zweitfach Geschichte vor. Jedes Modul besteht aus einer Vorlesung und einem Seminar.
TÄTIGKEITSFELDER UND BERUFSMÖGLICHKEITEN
Für Sonderpädagogen/-innen bieten sich Arbeitsfelder vor allem im schulischen Bereich an. Ehemalige Studierende arbeiten an Schulen und Hochschulen, in der Fort- und Weiterbildung, im auswärtigen Dienst, in internationalen Organisationen und im Medienbereich. Sie sollten allerdings bedenken, dass der Bachelor- und der fachwissenschaftliche Masterstudiengang nicht auf einen bestimmten Beruf zugeschnitten ist.
Schwerpunkte
- Deutsche, Europäische, Afrikanische und Lateinamerikanische Geschichte
- Geschichte der Neuzeit
- Interdisziplinäre Forschungen
- Politik-, Sozial-, Mentalitäts-, Kultur- sowie Geschlechtergeschichte
- Praxisnahe Ausbildung
Modulkatalog und Modulverantwortlichkeit
Allgemeine Hinweise
Der Vorstand des Historischen Seminars hat beschlossen, dass aus Gründen der Gleichbehandlung aller Studierenden ein Vorziehen von Leistungen im Bachelorstudiengang für das Masterstudium nicht möglich ist. Nur in konkreten Ausnahmefällen (z.B. Auslandsstudium) kann eine Ausnahmeregelung beantragt werden.
Jede/Jeder Studierende/r darf und sollte sich in maximal zwei Basismodulen für je ein Seminar über Stud.IP eintragen. Die Plätze werden über ein Losverfahren vergeben. Der Anmeldezeitraum beginnt mit Freischaltung des Vorlesungsverzeichnisses am 01.09.2024 und endet am 18.10.24 um 10.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie hier.