Funktion
Prof. Dr. Cornelia Rauh


Prof. Dr. Cornelia Rauh
Telefon
Adresse
Im Moore 21
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Prof. Dr. Cornelia Rauh
Telefon
Emeritierte und in den Ruhestand versetzte Professorinnen und Professoren
Historisches Seminar
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Gesellschaftliche Eliten (Hochadel, Bürgertum, Unternehmerinnen und Unternehmer, Finanzbürokratie) im 20. Jahrhundert
- Eigentum, Enteignung, „Arisierung“ und Restitution
- Die zweite Geschichte des Nationalsozialismus
- Antisemitismus und Rechtsradikalismus
Weitere Forschungsfelder
- Unternehmensgeschichte
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
- Holocaust und fiskalische Beraubung der Juden
- Korruption in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 1989 Promotion in Tübingen, Dissertation zum Thema "Fragmentierte Kleinstadtgesellschaft und Nationalsozialismus: Ettlingen 1918-1939" (summa cum laude) 1988-1991 Geschäftsführung im VW-Projekt "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten 1933-1945"
- 1988-1991 Geschäftsführung
- 1993 und 1996 Geburt der beiden Töchter
- 1995-2001 Assistentin am Lehrstuhl Prof. Dr. Dieter Langewiesche am Historischen Seminar der Universität Tübingen
- 2001 Habilitation an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Venia legendi für das Fach "Neuere Geschichte"
- 2001-2005 Mitglied im Sonderforschungsbereich 437 „Kriegserfahrungen – Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Tübingen mit einem Projekt zur deutsch-französischen Nationsforschung
- WS 2001/2002 – SS 2002 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Tübingen
- 2003/ 10-2004/6 Visiting Fellow am History Department, Princeton University, New Jersey (USA)
- 2005 Ruf an die Leibniz-Universität Hannover
- 2010 Ruf der Otto-Friedrich-Universität Bamberg abgelehnt
- Aktuell: Inhaberin der Professur für Deutsche und Europäische Zeitgeschichte an der Leibniz Universität Hannover
-
Mitgliedschaften und Ämter
Mitgliedschaft in Wissenschaftlichen Beiräten und Verbänden
- Ausschussmitglied des Verbands der. Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
- Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Zeitgeschichte, München/Berlin
- Wissenschaftlicher Beirat der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg (FZG)
- Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt (GUG)
- Expertengremium zur Gedenkstättenkonzeption des Bundes
- Wissenschaftlicher Beirat des Hauses der Geschichte, Berlin/Bonn
- Kuratorium des Niedersächsischen Wirtschaftsarchivs Braunschweig
- Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Zeitgeschichte, München/Berlin (bis 2020)
- Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt (GUG) (bis 2021)
Gutachterin und Rezensentin für
- DFG
- Institut für Zeitgeschichte
- Thyssen-Stiftung
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- Historische Zeitschrift
- H-Soz-u-Kult
- Jahrbuch für Politik und Geschichte
- Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte
- Neue Politische Literatur
- Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Zeitschrift für Unternehmensgeschichte/Journal of Business History