Position
Prof. Dr. phil. Adelheid von Saldern


Prof. Dr. phil. Adelheid von Saldern
Phone
Email
Address
Im Moore 21
30167 Hannover
30167 Hannover
Building
Room


Prof. Dr. phil. Adelheid von Saldern
Phone
Email
Emeritus/Retired Professors
History Department
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Sozial- und Kulturgeschichte
- Stadt- und Mediengeschichte
- transatlantische Studien
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 1938 in München geboren
- 1957-1964 Studium der Geschichte und Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mainz, Promotionsbetreuer: Franz Schnabel
- 1968-1972 DFG-Förderung und Habilitation am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
- 1970/71 Lehrauftrag am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
- 1972-1979 Universitätsdozentin
- 1978 Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
- 1989/90 Visiting Professor an der Johns Hopkins Universität in Baltimore
- 1994 Visiting Professor an der Chicago University
- 1998/99 Visiting Professor am Minda de Gunzburg Center for European Studies (CES) an der Harward University, Cambridge, Mass.
- Seit 2004: im Ruhestand
- 1938 in München geboren
-
Funktionen
- Dekan der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
- Frauenbeauftragte des Fachbereichs des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannover
- Senatsmitglied der Leibniz Universität Hannover
- Vertrauensdozentin der Hans Böckler Stiftung
- Mitbegründerin und Mitherausgeberin der Buchreihe Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, Verlag, Stuttgart
- Gründungsmitglied und Stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
- Mitglied des Beirats der Zeitschrift Moderne Stadtgeschichte
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Potsdam
- Mitglied des Herausgeberkreises der Docupedia Zeitgeschichte (Zentrum für Historische Forschungen, Potsdam
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von H-Soz-u-Kult und H-German
- Mitglied, später Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsstelle für Zeitgeschichte an der Universität Hamburg
- Kuratoriumsmitglied der Hansestadt Hamburg
- Vorsitzende des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
- Korrespondierendes Mitglied der Zeitschrift Internatioal Labor and Working Class History
- Gründungsmitglied des Hattinger Kreis
- Gründungsmitglied des Vereins für Kritische Geschichtsschreibung
- Mitherausgeberin der Zeitschrift WerkstattGeschichte
- Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) diverser Bundesministerien: Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Intuitionen, Wirkungen
- Dekan der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
-
Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden
- Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- German Assoziation for American Studies
- European Association for Urban History
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung
- Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU)
- Verein für Weltgeschichte
- Mitglied des Historischen Vereins für Niedersachsen
- Verein für Kritische Geschichtsschreibung
- Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien
-
Gutachterliche Tätigkeiten
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- VW-Stiftung
- Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
- Hans Böckler Stiftung
- Ludwig Boltzmann-Institut für Historischen Sozialwissenschaft, Wien
- Diverse Zeitschriften
- Diverse Habilitations- und Berufungsverfahren
- Deutsche Forschungsgemeinschaft